Die EU gibt sechs Milliarden Euro zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit aus. Das Ganze ist ein Teil des beschlossenen EU-Finanzrahmens. Im Interview mit der Bayern2...
Mehr...
Interviews
Menschen mit den Flutfolgen nicht alleine lassen
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 16. Juni 2013 spricht der Bundesfinanzminister über die finanziellen Auswirkungen des Hochwassers,...
Mehr...
Mehr...
Europa lässt sich nicht mit der Nostalgie früherer Generationen voranbringen
Wolfgang Schäuble, ein überzeugter Europäer, Verteidiger eines rheinischen Kapitalismus und sicherer Steuermann in der Euro-Krise, war am 7. Juni 2013 Gast der...
Mehr...
Mehr...
Defizite reduzieren und Wachstum fördern
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble zu Gast in der Sendung Berlin-direkt.
Frage: In Europa fordert Angela Merkel einen strikten Sparkurs; hierzulande, hat man den...
Mehr...
Mehr...
Staat lässt Flutopfer nicht allein
In einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung vom 5. Juni 2013 sagt Dr. Wolfgang Schäuble den von Flutschäden betroffenen Bürgern unbürokratische und solidarische...
Mehr...
Mehr...
Taugt Amerika noch als Vorbild?
Wolfgang Schäuble in einem Interview mit dem Focus vom 28. Oktober 2013 über schwindendes Vertrauen und die Finanzierung der großen Koalition ohne Schulden oder...
Mehr...
Mehr...
Mit der Kavallerie kommt man international nicht voran
Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble im Interview mit der FAZ
Das Gespräch führte Manfred Schäfers.
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ): Die SPD hat gerade eine...
Mehr...
Mehr...
Wird Italien das neue Zypern, Herr Schäuble?
Im Interview mit der BILD erläutert Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, warum der Euro heute stabiler ist als zu Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise und warum...
Mehr...
Mehr...
„Wir verlangen von anderen nicht mehr, als wir selbst machen“
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gab am 28. März 2013 dem Südwestrundfunk ein Interview zum Thema „Zypern-Krise: vor der Bankenöffnung“.
Lueb: In Zypern...
Mehr...
Mehr...
Ich lasse mich nicht erpressen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in einem Interview mit der Welt am Sonntag vom 24. März 2013 über die Rettung Zyperns, den Wahlkampf seiner Partei und den Zerfall...
Mehr...
Mehr...
Finanzsektor muss seinen Beitrag leisten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in einem Interview mit der Griechischen Tageszeitung TA NEA vom 22. März 2013 eine Beteiligung der zyprischen Bankengläubiger am...
Mehr...
Mehr...
Hilfsangebot bleibt bestehen
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble bekundet in einem Interview mit den Tagesthemen vom 19. März 2013 die Bereitschaft der Eurozone, Zypern zu helfen, aber nur unter...
Mehr...
Mehr...
Europäische Steuerzahler sollen nicht für Schulden in Zypern aufkommen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk vom 19. März 2013 das Hilfspaket für Zypern verteidigt. Wie das Land seinen...
Mehr...
Mehr...
Sonderabgabe kein Vorschlag der Bundesregierung
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble warnte in einem Interview mit den Tagesthemen vom 17. März 2013 vor einer Ablehnung: Wenn der zyprische Gesetzgeber Nein sage,...
Mehr...
Mehr...
Wir dürfen jetzt nicht nachlassen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verteidigt in einem Interview mit der Passauer Neuen Presse vom 14. März 2013 seinen Sparhaushalt für 2014 - und spricht über...
Mehr...
Mehr...