„Es wird höchste Zeit, dass wir uns - neben den vielen Hausaufgaben, die wir innereuropäisch zu erledigen haben - stärker auf die internationale Rolle Europas...
Mehr...
Mehr multilaterale Lösungen für gemeinsame Probleme
Im Interview mit dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe vom 5. Februar 2017) sprach Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB über das deutsch-amerikanische Verhältnis und...
Mehr...
Mehr...
Trauerrede von Dr. Wolfgang Schäuble beim Staatsakt zu Ehren Roman Herzogs am 24.01.2017
Wir haben einen großen Staatsmann verloren und einen außergewöhnlichen Politiker.
Seine herausragende wissenschaftliche Qualifikation und seine umfassende...
Mehr...
Mehr...
Festrede von Dr. Wolfgang Schäuble beim Festakt „70 Jahre Europa-Union Deutschland“ zur Zukunft der Europäischen Union
Es hat etwas Paradoxes derzeit mit Europa, mit der europäischen Einigung: Einerseits wachsen die Anforderungen, die Erwartungen an Europa angesichts globaler...
Mehr...
Mehr...
Der Westen als Wertegemeinschaft
Im großen Weihnachtsinterview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 21. Dezember 2016 spricht Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble über welt- und europapolitische...
Mehr...
Mehr...
Schäuble über die AfD: »Manches ist wirklich abstoßend«
Interview mit der Mittelbadischen Presse vom 01. Dezember 2016 .
Manches, was in der rechtspopulistischen AfD passiert, hält Wolfgang Schäuble für »wirklich...
Mehr...
Mehr...
Demagogischer Populismus nicht nur ein Problem Amerikas
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble äußert sich in der BILD vom 10. November 2016 über die Gründe des vielerorts auftretenden Populismus. Er zeigt sich...
Mehr...
Mehr...
Keynote beim Publishers‘ Summit „Freiheit, Vielfalt, Wettbewerb“ des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
Ich will die Gelegenheit nutzen, ein paar Bemerkungen zu machen zum Verhältnis von Presse und Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung und in Zeiten scheinbar immer...
Mehr...
Mehr...
Festakt zum 60. Jahrestag der ungarischen Revolution (Nationalfeiertag)
Der Volksaufstand in Ungarn im Herbst 1956 gehört zu meinen frühesten Erfahrungen von Freiheit und Freiheitskampf – wie der Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR, in...
Mehr...
Mehr...
Dankrede für die Ernennung zum Ehrenbürger von Berlin
Oktober 2016
Diese Stadt, faszinierend mit ihrer Geschichte, ihrer Dynamik, auch ihren Problemen, ist vielfältig symbolisch für unser Land und seine Zukunft, im Guten...
Mehr...
Mehr...
Veränderung – keine Selbstaufgabe
Bundesfinanzminister Schäuble beschreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 27. September 2016 die gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftspolitischen...
Mehr...
Mehr...
Rede zum Bundeshaushalt 2017 und Finanzplan 2016 bis 2020
6. September 2016, Deutscher Bundestag
Herr Präsident! Meine Damen und Herren!
Wir leben in widersprüchlichen Zeiten. Es geht uns in Deutschland gut;
(Zuruf von...
Mehr...
Mehr...
Dankrede anlässlich der Verleihung des Europäischen St.-Ulrichs-Preises
Datum 15.07.2016
Ort Dillingen a. d. Donau
Ein paar Worte zu Europa als Wertegemeinschaft: Zunächst – und das sage ich nicht nur wegen der Preisstifter und wegen...
Mehr...
Mehr...
Europa 2016: Mehr oder weniger Integration?
Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU am 21. Juni 2016 in Berlin
Datum 21.06.2016
Ort: Berlin
Ich will heute die Gelegenheit nutzen – wenn der...
Mehr...
Mehr...