FAZ vom 06.07.2020
Krisenhafte Entwicklungen hat es in Europa schon lange gegeben. Jetzt sollten wir die Corona-Pandemie dazu nutzen, uns zu fragen: Was haben wir in der...
Mehr...
Die Regierungspartei
Gastbeitrag in der Welt am Sonntag vom 21.06.2020.
Vor 75 Jahren wurde die CDU gegründet. Ihr Anspruch war immer, Politik für alle Milieus zu machen. Er gilt bis heute,...
Mehr...
Mehr...
Interview „Der Weg zurück würde fürchterlich“
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über die schwierigen Lockerungen in der Coronakrise -und das Dilemma der Handelnden
In der Corona-Politik gibt es Vorsichtige...
Mehr...
Mehr...
„Das ist richtig scheiße“ ZEIT-Interview mit Tina Hildebrandt vom 05.12.2019
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist seit einem Attentat vor fast dreißig Jahren querschnittsgelähmt.
Im Interview mit TINA HILDEBRANDT spricht er darüber, wie es...
Mehr...
Mehr...
„Wie erlebte ich den Mauerfall?“
Namensartikel für die Mitgliederzeitschrift der CDU Baden-Württemberg
Der Moment ist unvergesslich! Am 9. November hatte Rudolf Seiters, der damalige Chef des...
Mehr...
Mehr...
Vom Streit zur Entscheidung. Um das Prinzip der Repräsentation zu stärken, brauchen wir wieder mehr strittige Debatten.
Erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.10.2019. Der Beitrag ist die überarbeitete Fassung der Rede, die er am 10. September 2019 auf der Veranstaltung "70...
Mehr...
Mehr...
Trauerrede auf Klaus Kinkel. 22.03.2019
Vor gerade mal zwei Jahren war ich eingeladen, beim achtzigsten Geburtstag von Klaus Kinkel zu sprechen. Ich empfand es damals als eine Ehre und es war mir eine große...
Mehr...
Mehr...
„Mir ist nicht bange“
Ein Gespräch mit Wolfgang Schäuble
Westfälische Nachrichten Münster-Stadt, 27.04.2019
Angesichts der Tatsache, dass viele möglichst viel Spaß als Lebensziel sehen,...
Mehr...
Mehr...
Trauerrede auf Jörg Schönbohm
Wir nehmen Abschied von Jörg Schönbohm.
Mit ihm verliert unser Land einen Staatsdiener von preußischer Statur. Einen waschechten Brandenburger, einen
Mann mit Haltung...
Mehr...
Mehr...
Impulsvortrag bei der Vorstellung des Sammelbandes „Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“
„Der Politische Islam gehört nicht zu Deutschland“. Der Titel des hier vorgestellten Sammelbandes ist provozierend
missverständlich: Zum einen, weil man ihn leicht in...
Mehr...
Mehr...
Die Balance halten. Leidenschaft, Verantwortungsgefühl, Augenmaß – was uns Max Weber noch immer zu sagen hat.
Aufsatz, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 17.01.2019.
Von Wolfgang Schäuble
Der Krieg wäre vielleicht noch zu gewinnen, wenn man Leute wie Max...
Mehr...
Mehr...
DAS STERN-GESPRÄCH: „JEDENFALLS HABE ICH NICHT GEWONNEN“
Wolfgang Schäuble wollte "das Beste fürs Land". Bekommen hat er, gegen seinen Willen, AKK als CDU-Vorsitzende. Ein Gespräch über Merkel und Merz, den Wandel - und das...
Mehr...
Mehr...
„Eine Mehrheit für Merz wäre das Beste für das Land“
FAZ, Interview vom 05.12.2018
Herr Bundestagspräsident, waren Sie froh, als Angela Merkel angekündigt hat, sie werde nicht mehr für den Parteivorsitz...
Mehr...
Mehr...
«Ich habe meinen eigenen Kopf, aber ich bin loyal»
Interview in der Neuen Zürcher Zeitung vom 19.10.2018
Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble musste erleben, wie Loyalität mit Verrat vergolten wurde. Im...
Mehr...
Mehr...
Rede am „Tag der deutschen Einheit“
3. Oktober 2018 in Berlin
28 Jahre sind in der Geschichte einer Nation keine lange Zeit. Im Leben von Menschen schon.
Nicht nur die Teilung, auch die Einheitsjahre...
Mehr...
Mehr...