Bundesfinanzminister Schäuble beschreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 27. September 2016 die gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftspolitischen...
Mehr...
Beiträge
Talking Turkey
Beitrag von Wolfgang Schäuble in Foreign...
Mehr...
Mehr...
Das europäische Modell mit wirtschaftlicher Stärke untermauern
Namensartikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. Dezember 2014.
Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen: Die Megatrends Globalisierung,...
Mehr...
Mehr...
Ein beglückendes Jahr
Beitrag zum 25. Jahrestag des Mauerfalls in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, 10. November 2014
Die Menschen haben einen auf Dauer schwer zu unterdrückenden...
Mehr...
Mehr...
Den Gesamtstaat handlungsfähiger machen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.2014
Die politischen Verhandlungen über die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nach 2019 haben noch nicht einmal...
Mehr...
Mehr...
Mehr Integration in Europa ist das richtige Ziel
Namensartikel von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und dem früheren außenpolitischen Sprecher der CDU, Karl Lamers, in der Financial Times vom 31. August...
Mehr...
Mehr...
Keiner hat die Nachricht von der Maueröffnung geglaubt
In einem Interview mit der BILD der FRAU vom 29. August 2014 spricht Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble über seine Familie, Urlaubs-Selfies und den bewegendsten...
Mehr...
Mehr...
Die neue europäische Ernsthaftigkeit
Namensartikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21. Mai 2014.
„La Grande Illusion“, die große Illusion, ist der Titel des Meisterwerkes von Jean Renoir über...
Mehr...
Mehr...
Politik ist mehr als die Umsetzung der Handlungsempfehlungen von Gutachten
Keine interessengeleitete Position scheint heute so abwegig, dass es dafür gegen entsprechendes Honorar nicht auch ein „wissenschaftlich“ genanntes Gutachten gibt....
Mehr...
Mehr...
„Einige halten eine Reform der EU für unmöglich. Wir haben ihnen jedoch bereits das Gegenteil bewiesen.“
Deutschland und das Vereinigte Königreich stehen wirtschaftlich gut da. Dieses Jahr werden für beide Länder Wachstumsquoten von ca. 2 % vorhergesagt. Mit einem...
Mehr...
Mehr...
Die europäische Einigung weiter voran bringen
Namensartikel von Wolfgang Schäuble in der Süddeutschen Zeitung
Noch immer ist Europa ein relevanter Teil der Weltwirtschaft. Angesichts der Rahmenbedingungen, die sich...
Mehr...
Mehr...
Das Prinzip wertebegründeter Politik
Eine wertebegründete Politik muss ihre Werte im Hier und Jetzt behaupten und messen lassen und sich dabei gegen Erstarren in Konventionen wehren. Dabei gilt: In allem Wandel...
Mehr...
Mehr...
Gefahr für Demokratie
In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel vom 3. Juni 2013 schreibt BundesfinanzministerDr. Wolfgang Schäuble über die Ursachen der Krise in Europa, die...
Mehr...
Mehr...
Wie Europas Jugend wieder Hoffnung schöpfen kann
Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung von Ursula von der Leyen, Wolfgang Schäuble, Pierre Moscovici und Michel Sapin
Die Jugendarbeitslosigkeit ist eine Bedrohung für...
Mehr...
Mehr...
Die Institutionen sind der Schlüssel
Namensbeitrag von Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble in "Die Welt"
Die Euro-Krise ist noch lange nicht überwunden, aber es mehren sich die Zeichen, dass die Reformen...
Mehr...
Mehr...